30.07.2019
Das „Freiwillige Ordensjahr“ richtet sich an Menschen, die - ohne die bindende Perspektive eines Eintritts auf Dauer in die Ordensgemeinschaft - bis zu einem Jahr in einem Kloster bzw. einem Konvent mitleben möchten.
„Freiwilliges Ordensjahr“, das heißt: leben, beten, arbeiten und lernen - gemeinsam mit Ordensfrauen oder Ordensmännern unter einem Dach. Dieses „Jahr“ kann auch kürzer sein: Möglich ist ein Klosteraufenthalt ab drei Monaten. Nach dem Abitur oder der Ausbildung kann die Zeit im Kloster wichtige Impulse für die Berufswahl geben. Mitten im Berufsleben hilft eine Sabbatzeit dabei, neue Weichen zu stellen und Kraft für den Alltag zu sammeln. Ein freiwilliges Ordensjahr nach dem Ende des Arbeitslebens vereinfacht den Übergang in den Ruhestand und hilft dabei, eine Antwort auf die Frage zu finden: „Was kommt jetzt und wie gestalte ich meine zukünftige Zeit sinnvoll und erfüllt?“ Fragen zu Finanzierung und Versicherung sind mit dem jeweiligen Klosteroberen individuell zu besprechen. Wer ein freiwilliges soziales Jahr im Kloster macht, kann Taschengeld erhalten.
Wer sich für das Freiwillige Ordensjahr interessiert ist eingeladen, über die Internetseite www.ordensjahr.de mit der Koordinatorin Schwester Maria Stadler Kontakt aufzunehmen; sie steht mit Rat und Tat zur Seite.