Uns begegnen

Wir im Peter-Friedhofen-Haus 

Unser Peter-Friedhofen-Haus ist ein Ort der Stille, Begegnung und Besinnung und bietet Raum für Reflexion, Austausch und spirituelle Erfahrungen. Ob bei gemeinsamen Gesprächen, Einkehrtagen oder Seminaren – dieser besondere Ort lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Ein Ort der Stille und Begegnung

Im Peter-Friedhofen-Haus können Begegnungen entstehen, die tief berühren. Wir laden unsere Besucher ein, sich mit den Werten unseres Ordensgründers Peter Friedhofen auseinanderzusetzen und neue Kraft für den persönlichen Weg zu schöpfen. Unsere ruhige Umgebung und das spirituelle Angebot unterstützen dabei.

Ein besonderer Treffpunkt für Austausch und Begegnung ist unser Klostercafé, das in einer gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen einlädt.

Zudem bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an. Unser aktuelles Programm gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote, zu denen wir herzlich einladen.

Gebete für innere Ruhe

In der heutigen schnelllebigen Zeit suchen viele Menschen nach Momenten der Besinnung und inneren Ruhe. Unser Peter-Friedhofen-Haus bietet hierfür den idealen Rahmen.

Gebete helfen dabei, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Wir verbinden historische Tiefe mit aktuellen Angeboten zur spirituellen Vertiefung, wodurch unser Haus zu einem besonderen Ort der Begegnung und des inneren Friedens wird.

Geistliche Begleitung mit Bruder Antonius

Unsere geistliche Begleitung hilft dabei:

  • das Leben zu ordnen  
  • Beziehungen zu klären
  • sensibler für Gottes Stimme im Alltag zu werden
  • die persönliche Spiritualität zu vertiefen

Gespräche nach Vereinbarung mit Br. Antonius Joos

Ein Ort mit bewegter Geschichte

Die Geschichte des Peter-Friedhofen-Hauses reicht weit zurück. Ursprünglich wurde unser Gebäude im Jahr 1725 als Kanonikat der Stiftsherren von St. Florin erbaut. Ein entscheidender Wendepunkt erfolgte am 6. Januar 1851, als Peter Friedhofen in einem Brief den Wunsch äußerte, für unsere Gemeinschaft ein eigenes Haus in Koblenz zu erwerben. Bereits am 27. Dezember 1852 wurde das Haus für 4.510 Taler erworben.

Am 28. Dezember 1852, zog unsere Gemeinschaft in das neue Haus in der Florinsgasse ein. In den Folgejahren erfuhr das Gebäude mehrere Erweiterungen, unter anderem den Bau einer Kapelle im Jahr 1855, die vom späteren Trierer Bischof Dominikus Willi gesegnet wurde.

Unser Haus wurde über Jahrzehnte hinweg zu einem wichtigen Zentrum der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf. Im Jahr 1888 verlegten wir unser Mutterhaus nach Trier, doch das Gebäude in Koblenz behielt seine Bedeutung. Politische Veränderungen, darunter der Kulturkampf, führten dazu, dass das Haus 1889 verkauft wurde.

Kloster auf Zeit mit den Barmherzigen Brüdern

Wir laden Männer bis 50 Jahre ein, unser Klosterleben kennenzulernen und mehrere Wochen mit uns zu leben. Wer sich fragt, ob ein Leben in der Nachfolge Jesu, im Dienst an armen, kranken und benachteiligten Menschen, der richtige Weg sein könnte, ist herzlich willkommen.

Allgemeine Informationen

Unsere Peter-Friedhofen-Kapelle steht für Taufen, Hochzeiten und andere kirchliche Veranstaltungen zur Verfügung. In unserem Gästehaus bieten wir Tage der Stille, des Gebets und des persönlichen Austausches an.

Termine nach Vereinbarung.

Sie sind herzlich willkommen!

Sie haben Fragen oder möchten Näheres erfahren? Hier erreichen Sie uns:

Peter-Friedhofen-Haus
Florinspfaffengasse 6
56068 Koblenz
Tel.: 0261 1335560

nfbrdrnf