Wir helfen

Brüderstiftung Peter Friedhofen Schweiz

Die Brüderstiftung Peter Friedhofen - Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Schweiz mit Sitz in Zug ist eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Die Stiftung bezweckt in ausschliesslich gemeinnütziger, karitativer und kirchlicher Weise Unterstützung von kranken, hilfsbedürftigen und betagten Menschen nach christlichen Grundsätzen im In- und Ausland. Diese Unterstützung und Hilfe wird im Sinne des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, Bruder Peter Friedhofen, in seinem Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe umgesetzt. Die Stiftung leitet ferner Entwicklungshilfe respektive Entwicklungszusammenarbeit und direkte materielle Hilfe durch Unterstützung von kirchlichen und sozialen Werken im In- und Ausland. Sie kann mit anderen Hilfsorganisationen, vor allem auch denjenigen der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, weltweit sowie mit staatlichen oder privaten Entwicklungsorganisationen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung zusammenarbeiten oder diese finanziell unterstützen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch kommerzielle Zwecke.

Die Stiftung wurde auf Initiative und mit Mitteln des Vereins Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Schweiz gegründet. Der Stifter beabsichtigt damit sicherzustellen, dass die über Jahre erfolgreiche Tätigkeit der Barmherzigen Brüder in der Schweiz auch in Zukunft mit nationaler und internationaler Ausstrahlung durchgeführt werden kann.


Logo Bruederstiftung

Brüderstiftung Peter Friedhofen 
Stiftung der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, Schweiz 
Präsident des Stiftungsrates: Bruder Benedikt Molitor 

Steinhofstrasse 10 
6005 Luzern 
Tel. 041 319 60 00 
E-Mail: brdrbndktstnhf-lzrnch

Förderrichtlinien

Brüderstiftung

Namensgeber unserer Stiftung ist Peter Friedhofen. 1819 in Weitersburg bei Koblenz geboren, gründete der kränkliche Schornsteinfeger, der selbst gerade mal 41 Jahre alt wurde, im Alter von 30 Jahren die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf. Seine Zeit, das 19. Jahrhundert, stand ganz im Zeichen des sozialen Umbruchs, welcher mit der Verarmung und Verelendung großer Bevölkerungsgruppen einherging. Hunger, Not und Armut, die Peter Friedhofen bei vielen sei ner Zeitgenossen sah, waren ihm aus eigener Erfahrung vertraut. Und dies forderte ihn zum Handeln heraus. Er packte an und tat, was nötig war. Selbst den Keim der damals tödlichen Krankheit Tuberkulose in sich spürend, wandte er sich bis zum letzten Atemzug den kranken, armen und leidenden Menschen zu. Unerschütterlich, mit einem fast verwegenen Gottvertrauen und mit dem Feuer seiner Nächstenliebe, sammelte er junge Männer um sich, um sie als ‚Barmherzige Brüder‘ für den Einsatz im Dienst am Nächsten anzuleiten. Bis heute ist der wichtigste Auftrag unserer Ordensgemeinschaft die Sorge für arme, kranke, alte und benachteiligte Menschen. So heißt es in unserer Lebensform: „Christus hat sich auf Erden mit Vorliebe der Armen, Schwachen und Kranken angenommen. In seinem Namen und Auftrag führen wir Brüder hier und heute diesen seinen Dienst weiter.“ In der Nachfolge Peter Friedhofens stehend gilt es, auch die heutigen Nöte und Leiden unserer Mitmenschen zu sehen und dagegen anzugehen. Mit der ‚Brüderstiftung Peter Friedhofen‘ möchten wir auch in Zukunft die dazu nötigen Mittel bereitstellen, um ganz unmittelbar und direkt Hilfe leisten zu können.

Peter Friedhofen

Stiftungsrat

Br. Benedikt Molitor, Luzern (Präsident) 

Beat Furrer, Wolhusen (Vizepräsident) 

Br. Robert Zehnder, Luzern 

Br. Dominik Wick, Luzern 

Br. Peter Berg, Trier

Br. Timotheus Sonnenschein, Trier 

Br. Alfons Maria Michels, Koblenz 

Br. Antonius Joos, Trier 

Hans Küng, Horw