Jeder Mensch ist einmalig und unersetzbar. Der Glaube sagt uns, dass Gott jeden Menschen ins Dasein gerufen und ihm eine einzigartige Berufung geschenkt hat.Mehr
Peter Friedhofen wollte die Gegenwart Gottes in der Welt des 19. Jahrhunderts erfahrbar machen. Es war sein Anliegen, Christus in Gemeinschaft nachzufolgen, die Menschen in Tat und Wahrheit zu lieben und so die frohe Botschaft der Liebe Gottes zu den Menschen erfahrbar werden zu lassen.Mehr
Die Impulse sollen ein Anstoß sein, um mit Gott ins Gespräch zu kommen, sich selbst zu relfektieren und vielleicht seine eigene berufung zu finden. Mehr
Jeden Tag organisiert Bruder Elias zusammen mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern einen "Mittagstisch" für Bedürftige. Die warmen Mahlzeiten kommen aus der Küche des Brüderkrankenhauses. Mehr als 100 Mahlzeiten werden jeden Tag an Bedürftige ausgegeben.Mehr
Das Leben in Gemeinschaft im Geist brüderlicher Liebe ist das Anliegen der Augustinus-Regel und somit der zentrale Begriff unserer Ordensspiritualität.Mehr
Viele Menschen suchen Begegnung mit dem lebendigen Gott, Sinn und Tiefe, Kraft und Ermutigung. Allein fühlen sie sich oft hilflos. Die geistliche Begleitung kann für sie eine Hilfe sein. Mehr
Die Sorge für kranke, behinderte, alte und benachteiligte Menschen. Wir fühlen uns auch in der heutigen Zeit dafür verantwortlich, den Heilsauftrag Jesu durch die unbedingte und aktive Gottes- und Nächstenliebe umzusetzen.Mehr
Unsere Konvente sind Orte der brüderlichen Begegnung. Gemeinsam beten und leben wir in der Nähe unserer Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und wichtigen Orte unserer Gemeinschaft.Mehr
„Dann geh, und handle genauso!“ - Nach diesem Grundsatz gründete Peter Friedhofen im Jahre 1850 die Gemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf.Mehr
Peter Friedhofen ist am 25.02.1819 in Weitersburg geboren und am 21.12.1960 verstorben. Er ist in der Mari-Hilf-Kapelle in Trier beigesetzt. #Geburtstag#PeterFriedhofen#Mehr
Am 25.02.1819 ist Peter Friedhofen in Weitersburg bei Koblenz geboren.
In seinem Vermächtnis lesen wir etwas über seine Lebensfreude und Naturverbundenheit.
Foto: Br. Niketius Munkler#PeterFriedhofen#GeburtstagMehr
Am 11. Februar ist der 29. Welttag der Kranken. Papst Franziskus sagt: es „…ist eine gute Gelegenheit, um den Kranken und denen, die in Kranken-und Pflegeheimen oder im Schoß der Familie und in den Gemeinden beistehen, ein besonderes Augenmerk zu schenken.“ (BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 29. WELTTAG DER KRANKEN / Vatican News)
Auch wir Brüder möchten heute ganz besonders an die Mitarbeitenden und die uns anvertrauten Menschen in den Einrichtungen der BBT-Gruppe denken und für sie beten.
Foto: Br. Matthäus mit Mitarbeitenden auf der Brüderstation
#WelttagderKrankenMehr
MediNetz-Koblenz - ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Situation von hilfsbedürftigen Menschen ohne Krankenversicherung zu verbessern.
Und: Ein Licht für Koblenz e.V. - ein Verein, der in Not geratene Einzelpersonen und Familien konkrete und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen. #ProjekteBrüderstiftung#BrüderstiftungPeterFriedhofenMehr
Der Rundbrief NEUES FEUER informiert über die Barmherzigen Brüder in der Schweiz, über Aktivitäten, Anlässe und über die Spiritualität.#NEUESFEUER#Mehr
Am 2. Februar feiern wir nicht nur das Fest der Darstellung des Herrn, sondern auch den Tag des geweihten Lebens. Wir Ordenschristen erinnern uns an diesem Tag auch gerne an unsere persönliche Berufungsgeschichte. Bruder Donatus Müller lässt uns an seiner Berufungsgeschichte teilhaben. #TagdesgeweihtenLebens#Berufungsweg#BarmherzigeBrüder#Ordensleben#NachfolgeJesusMehr
Neben den Einzelanfragen unterstützt die Brüderstiftung Peter Friedhofen aktuell 7 Projekte. In den nächsten Tagen werden wir die einzelnen Projekte vorstellen.#ProjekteBrüderstiftung#Mehr
Versöhnung mit der ganzen Schöpfung – „damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird“ (Johannes 15,11)#EinheitderChristen#gemeinsambetenMehr
Andere willkommen heißen
„Ich habe euch ... dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt“
(Johannes 15,16b)
#Gebet#EinheitderChristenMehr
Vom 18.-25.1.2021 findet die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt.
Täglich werden wir ein Gebet zum Thema in unseren sozialen Netzwerken einstellen.
Bruder Bernhard Hettinger lädt ein zum Mitbeten!
#Gebetswoche#EinheitderChristen#Mehr
Orte für Gebet und Stille - hier beten die Brüder weltweit auch in Ihren und Deinen Anliegen.
Einfach Ihr/Dein Anliegen unter: info@brueder.info zukommen lassen.
#Gebetsorte#WirbetenfürSie#OrtederStille#Mehr
Am letzten Sonntag der Weihnachtszeit feiern wir TAUFE DES HERRN!
„Als Jesus getauft war, öffnete sich der Himmel,
und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen.
Und die Stimme des Vaters aus dem Himmel sprach:
Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen habe.“ (Eröffnungsvers, vgl. Mt 3,16-17)
Auch uns gilt diese Zusage Gottes:
DU BIST MEINE GELIEBTE TOCHTER! DU BIST MEIN GELIEBTER SOHN!!#TaufedesHerrn#EndeWeihnachten#geliebter#Sohn#geliebte#Tochter#Mehr
Im Video-Clip stellen wir Ihnen die Krippen in der Kloster-und Krankenhauskirche, in der Augustinuskapelle und im Brüderrefektorium der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in Trier vor. #DreiKönig#Krippen#BarmherzigeBrüderTrierMehr
"Auf den Tag 100 Jahre, nachdem die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf den Schönfelderhof gekauft hatten, gab Pfarrer Edwin Prim dem Kreuz auf dem Gelände der Einrichtung, in der psychisch Kranke betreut werden, den Segen Gottes. Es steht in der Nähe eines runden Steintischs, an dem am 10. Dezember 1920 der Kaufvertrag unterschrieben worden war, und besteht aus alten, aus dem Münsterland stammenden Eichenbalken." (PAULINUS Ausgabe1/2021)#Sinnbild#Corona#CoronakreuzMehr
Auf den Spuren Peter Friedhofens von Trier nach Sankt Thomas.
Beim gemeinsamen Pilgern das Alltägliche hinter sich zu lassen und sich auf etwas Neues in der Gruppe einzulassen. Das gemeinsame Beten, die täglichen Impulse und das Zusammensein in der Gruppe trägt und gibt Halt auf dem Weg.
Anmeldung und Informationen unter 0651/208-1004 oder br.antonius@bb-trier.de#wandern#pilgern#wandernmitdenBarmherzigenBrüdern#SpurenPeterFriedhofens#Mehr
„Jesus, Maria und Josef,
in euch betrachten wir den Glanz der wahren Liebe,
an euch wenden wir uns voll Vertrauen.
Heilige Familie von Nazareth,
mache auch unsere Familien
zu Orten der Gemeinschaft und Räumen des Gebetes,
zu echten Schulen des Evangeliums und kleinen Hauskirchen. Heilige Familie von Nazareth,
nie mehr gebe es in unseren Familien
Gewalt, Verschlossenheit und Spaltung:
Wer Verletzung erfahren oder Anstoß nehmen musste,
finde bald Trost und Heilung.
Heilige Familie von Nazareth,
möge in allen wieder das Bewusstsein erweckt werden für die Heiligkeit und Unantastbarkeit der Familie,
für ihre Schönheit im Plan Gottes.
Jesus, Maria und Josef, hört und erhört unser Flehen!“
Papst Franziskus (2013)#HeiligeFamilieMehr
Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Wohltätern ein segensreiches Weihnachtsfest. Die Weihnachtsbotschaft von Bruder Benedikt Molitor ist unter dem eingestellten Link zu sehen.#Weihnachten2020Mehr
Wenn Weihnachten 2020 nicht so viel Begegnungen stattfinden können wie gewohnt, dann passen wir uns eben den derzeitigen Möglichkeiten an. Für Menschen in unserer Nachbarschaft und Umgebung daher: WEIHNACHTEN TO GO!#WeihnachtentogoMehr
Ein junger Künstler (Michael Christian) aus Indonesien hat uns dieses selbst gemalte Foto zukommen lassen. Dafür ein herzliches Dankeschön!#PeterFriedhofen#Bild#IndonesienMehr
Das Warten hat ein Ende.
Weihnachten heißt:
Gott kommt zu uns.
Er wird Mensch.
Seitdem gilt: Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude doppelte Freude. Jesus hat alles selbst durchlebt.
Wer ihm sein Herz öffnet, für den ist jeden Tag ein bisschen Weihnachten.#BrüderstiftungPeterFriedhofen#Danke#Weihnachtsgruss#Mehr
Am 21.12.2020 ist der 160. Todestag unseres Ordensgründers, dem seligen Bruder Peter Friedhofen.
Im Dekanat Ahr-Eifel wurden in den letzten Wochen „7 Helden“ vorgestellt. Auch Peter Friedhofen gehört zu ihnen.
#Todestag#PeterFriedhofen#Mehr
Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir können Ihnen die Neuauflage des Kinderbuches über den Gründer unserer Ordensgemeinschaft empfehlen. Ein Buch, welches nicht nur für Kinder interessant ist.#Weihnachtsgeschenk2020##PeterFriedhofen#DerlangeWegMehr
Bruder Antonius im Podcast aus dem Brüderkrankenhaus in Trier über den Heiligen Nikolaus - wie er uns Orientierung geben kann auf unserem Lebensweg.
(Bild: Florante Valdez auf Pixabay)#Podcast#Brüderkrankenhaus#Nikolaus#OrientierungMehr
Am 1.12.2020 sind bei einem Zwischenfall in der Trierer Fußgängerzone Menschen getötet und verletzt worden.
Wir beten für die Opfer, die Angehörigen, alle Betroffenen und für die vielen Helferinnen und Helfer!
(Foto: Andreas Lischka / pixabay)Mehr
Das „Freiwillige Ordensjahr“ richtet sich an Menschen, die - ohne die bindende Perspektive eines Eintritts auf Dauer in die Ordensgemeinschaft - bis zu einem Jahr in einem Kloster bzw. einem Konvent mitleben möchten. Mehr
Am 16. Februar 2019 legte in Maringá in Brasilien Bruder Joel dos Santos de Souza (42) seine Ewigen Gelübde als Barmherziger Bruder von Maria-Hilf ab. Mehr
Am Abend des Festes der Taufe des Herrn, am 13. Januar 2019, verstarb nach langer Krankheit, gestärkt durch die Heiligen Sakramente, unser Mitbruder Maternus.Mehr
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Möge der Frieden Gottes in Euren Herzen sein und der Segen des für uns Mensch gewordenen Herrn und Heilands Jesus Christus Euch begleiten.Mehr
Einfach zuhören, ein Lächeln, ein Moment des Mitgefühls: Das macht den Unterschied zwischen "Versorgung" und "Zuwendung".
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
In christlicher Hoffnung nehmen wir als Barmherzige Brüder von Maria-Hilf und als Dienstgemeinschaft der BBT-Gruppe Anteil am Tode unseres emeritierten Trierer Weihbischofs.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Das Jahr 2018 begann für die Klinik Zugersee mit einer historischen Veränderung: Die Barmherzigen Brüder, welche die Klinik in Oberwil im Jahr 1923 übernahmen, übergaben die Trägerschaft der Klinik definitiv an die neu gegründete Triaplus AG. Der Jahresbericht 2017 erinnert an das Wirken der Brüder in Oberwil. Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Zum 15. Mal findet in Koblenz die Nacht der offenen Kirchen statt. Am Freitag, dem 27. April 2018 stehen 16 Kirchen- und Kapellentüren in der Innenstadt sowie in der Vorstadt, im Rauental, in Ehrenbreitstein und in Lützel von 19:00 bis 23:00 Uhr offen, um einen Einblick in ihre ganz unterschiedlichen Räume zu geben. Mit dabei auch die Peter-Friedhofen-Kapelle in der Florinspfaffengasse 6. Mehr
Am Samstag, den 21. April 2018 fand zum zweiten Mal ein bundesweiter „Tag der offenen Klöster“ statt. Rund 250 Klöster und Konvente öffneten unter dem Motto «Gut. Wir sind da.» ihre Türen und ermöglichten Einblicke in Ordens- und Klosterbereiche, die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Auch die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf hatten gemeinsam mit allen im Brüderkrankenhaus Trier lebenden Ordensgemeinschaften die Bürgerinnen und Bürger der Region in die Räumlichkeiten des Ordens auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses eingeladen. Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Im Jahr 2018 feiern wir das 120-jährige Jubiläum der Barmherzigen Brüder in der Schweiz. Am 21. März 1898 wurde auf Wunsch des Bischofs von Basel in Luzern eine Niederlassung für ambulante Pflege gegründet. Seither setzten und setzen sich die "Krankenbrüder" stets für alte, kranke und benachteiligte Menschen ein. Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in der Schweiz (Luzern) erscheint jeden Monat ein "Wort des Monats" des Gründers Bruder Peter Friedhofen.Mehr
Bruder Wanderlei Inacio legte am 05.11.2017 in Maringá/Brasilien seine ewige Profess ab. Dies fand im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kapelle des Konventes São Luiz Gonzaga im Beisein der brasilianischen Mitbrüder, Vertretern des Generalrates und zahlreicher Gäste statt. Den Vorsitz des Gottesdienstes übernahm der Erzbischof von Maringá, Dom Anuar Battisti.
Bruder Wanderlei trat 2009 in unsere Gemeinschaft ein und studierte nach seinem Noviziat Sozialarbeit. In diesem Beruf arbeitet er auch in der Santa Casa, dem Krankenhaus der Brüder in Maringá, in dem überwiegend ärmere Menschen versorgt werden.
Seit einige Monaten lebt er gemeinsam mit Bruder Joel im neuen Ausbildungskonvent, in dem im Februar 2018 drei neue Postulanten mit der Ordensausbildung in unserer Gemeinschaft beginnen werden.
Mehr
Während eines feierlichen Gottesdienstes bekräftigten vier Barmherzige Brüder anlässlich ihres Jubiläums ihre Profess.
Bruder Dominik Wick, Luzern, 60 Jahre,
Bruder Camille Jungers, Luxemburg, 50 Jahre,
Bruder Patrick Liew, Ipoh, 50 Jahre,
Bruder Clemens-Maria, Trier, 25 Jahre.Mehr
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
30-jähriges Jubiläum Seligsprechung Peter Friedhofen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
So verehren wir denn diese gütige Mutter im Sinne der Heiligen Kirche… Die Hauptverehrung aber, liebe Brüder, besteht darin, dass wir in der Liebe zu ihrem göttlichen Sohn zunehmen und wachsen und uns befleißen, so zu tun, wie er getan hat.
Am 11. Juni 2017, dem Dreifaltigkeitssonntag, feierte Bruder Benedikt Molitor in der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Trier seine Primiz. Eine Nachprimiz fand dann an Fronleichnam (15. Juni 2017) in der Kapelle des Pflegeheims Steinhof in Luzern statt. Mehr
Am Samstag, den 10. Juni wurde Bruder Benedikt Molitor (51) von Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in Trier zum Priester geweiht. Mehr
Dann habe ich vor, eine Krankenanstalt zu bauen und Kranke darein zu nehmen, die wir um Jesu willen bedienen.
Zusammenschluss der US-amerikanischen Region der Barmherzigen Brüder von Montabaur mit der Kongregation der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in einem feierlichen Hochamt mit dem Bischof von Buffalo.Mehr
Mit Mut und Freude weiter. Gott mit uns und die seligste Jungfrau Maria.
Nachdem die römische Kongregation für die Institute des geweihten Lebens mit einem Dekret vom 18. Mai 2016 den Zusammenschluss der US-amerikanischen Region der Barmherzigen Brüder von Montabaur mit der Kongregation der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf bestätigt hatte, findet nun vom 29. bis zum 31. August 2016 ein erstes Kapitel unter der Leitung des Generaloberen Bruder Peter in Clarence statt. Mehr
"Noch ehe ich dich im Mutterleib formte, habe ich dich ausersehen, noch ehe du aus dem Muterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt."
Einblicke in das Ordenleben, soziale Kanäle vernetzen und auf diese Weise den Auftrag von Peter Friedhofen hinaus tragen - das sind die Anliegen des neuen Internetauftritts.Mehr
Wohnungslosenambulanz soll Menschen helfen, die durch das soziale Netz gefallen sind.#aktuellesMehr
Wir haben uns gewählt Jesus Christus, den Gekreuzigten; ihm haben wir uns geschenkt und alles, was wir hatten. Nichts haben wir ihm vorbehalten. Und Jesus, unser Heiland, hat sich auch uns geschenkt…