Willkommen bei den Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf
Wir leben, arbeiten und beten im Sinne des seligen Bruders Peter Friedhofen
Unsere Gemeinschaft
Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf
Uns begegnen
Sie möchten das Ordensleben und uns Brüder kennenlernen? In unseren Konventen bieten wir Ihnen verschiedene Begegnungsmöglichkeiten, die Sie ganz unverbindlich nutzen können.
Wir laden Sie ein gemeinsam mit uns den Glauben zu erleben.
Wir im Peter-Friedhofen-Haus
In unserem Konvent im Peter-Friedhofen-Haus in Koblenz können Sie nicht nur gemeinsam mit uns beten, sondern auch bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch kommen.
Wir im Peter-Friedhofen-Haus
Wir in Trier-Ruwer
Bei uns im Konvent Trier-Ruwer begrüßen wir Sie virtuell und vor Ort. Seien Sie online Teil unserer Vesper oder begegnen Sie uns beim Wandern oder Kochen vor Ort.
Wir in Trier-Ruwer
Wir im Mutterhauskonvent Trier
Erleben Sie die Brüdergemeinschaft im Mutterhauskonvent in Trier im Gebet und feiern Sie gemeinsam mit uns die Eucharistie.
Heute feiern wir Barmherzige Brüder von Maria-Hilf nicht nur den Geburtstag der Gottesmutter Maria.
Am 8. September feiern viele Mitbrüder auch den Tag ihrer Einkleidung, der Erstprofess oder auch der Ewigen Profess.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Bruder Antonius Joos
Am 9. September 2023 findet die Feier der Professjubiläen bei den Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf in Trier statt.
Das feierliche Hochamt wird um 10:00 Uhr auf dem Facebook-Kanal übertragen!!
Wir feiern einen großen Heiligen und gleichzeitig unseren Regelvater.
Eines seiner vielen Zitate lautet: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“
Foto: Br. Antonius Joos
Nach mehrjähriger Pause (coronabedingt) haben wir uns als Gruppe der U-65-Brüder in Deutschland für 2 1/2 Tage in St. Thomas getroffen. Es waren Tage der freudigen Begegnung, des Austausches und der Spiritualität.
P. Gottwald von den Pallotinern in Vallendar hat uns in diesen Tagen gut begleitet.
Das Fest wurde von Papst Pius XII. eingeführt zum Abschluss des Marianischen Jahres 1954 (Hundertjahrfeier des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis). Der Gedenktag wurde zuerst auf den 31. Mai (Schluss des Marienmonats) festgesetzt; im neuen römischen Kalender wurde er auf den 22. August. den ehemaligen Oktavtag von Mariä Himmelfahrt, verlegt. (Tagesimpuls Erzabtei Beuron)
Am Hochfest Maria Himmelfahrt, dem Patronatsfest der Liebfrauen-Basilika in Trier, wird das Marienkleid gezeigt. Mitbrüder aus Trier-Ruwer waren bei diesen Feierlichkeiten vor Ort.
Foto: Br. Antonius Joos
Mit einem Bild von unserem Mitbruder Niketius Munkler aus der Pfarrkirche in Kastelruth und Gedanken zum Hochfest von Gisela Baltes, wünschen wir allen einen gesegneten Festtag.